Skip to main content

News

Neues aus dem CVJM Sachsen

Dresden wird zum Volleyball-Hotspot

In der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 2024 verwandelte sich Dresden in das Epizentrum des deutschen Volleyballs. 46 leidenschaftliche Teams aus ganz Deutschland trafen sich in der JOYNEXT Arena, um bei der 28. Ausgabe des CVJM Mitternachtsvolleyballturniers in den Kategorien "Hobby-Mix" und "Leistungs-Mix" gegeneinander anzutreten. Die Arena pulsierte vor Energie und Begeisterung, während die Spieler ihre besten Aufschläge, Schmetterbälle und taktischen Kniffe präsentierten.

Thomas Seidel vom CVJM Landesverband Sachsen eröffnete das Turnier mit herzlichen Worten und stimmte die Teilnehmer auf eine unvergessliche Nacht ein. Einen besonderen Moment bescherte Gilbert Peikert vom Landesjugendpfarramt mit seinem geistlichen Impuls aus Römer 4, 4-7: "Was in der Bibel vor langer Zeit aufgeschrieben wurde, gilt für uns. Wir sollen daraus lernen und daran festhalten." Diese Botschaft verband die Gemeinschaft und sorgte für einen besinnlichen Akzent inmitten des sportlichen Eifers.

Die Vorrundenspiele boten spannende Begegnungen und spektakuläre Ballwechsel, die das Publikum in Atem hielten. Auch in den Finalrunden kochten die Emotionen über: Im Hobby-Mix holte das Team "Auf Feld 3" den Sieg, dicht gefolgt von "Dafür war keine Zeit mehr". Im Leistungs-Mix setzte sich die "Schlechtschmetterfront" in einem packenden Finale gegen die "Windbeutel für Nikolaj" durch.

Ein großer Dank gebührt allen Beteiligten und dem engagierten Team der Volleyball AG, die dieses Event mit Herzblut und Organisationstalent zu einem vollen Erfolg machten. Mit Vorfreude blicken wir auf das nächste Jahr, wenn Dresden 2025 wieder Gastgeber für das 29. Mitternachtsvolleyballturnier sein wird. Bis dahin bleibt uns die Erinnerung an eine magische Nacht voller sportlicher Spitzenleistungen und gemeinschaftlicher Begeisterung.

Unterstützer aus der Volleyball AG v.l.n.r.: Mirko Simmank, Robert Lässig, Christoph Hagedorn, Thomas Seidel und Sven L.
  306 Aufrufe
Markiert in:

Besinnliche Adventsfeier auf dem CVJM-Schiff

Am Donnerstag, dem 5. Dezember, kamen auf dem CVJM-Schiff in der Dresdner Neustadt aktuelle und ehemalige Wegbegleiter des CVJM Sachsen zusammen, um das Jahr bei einer gemeinsamen Adventsfeier ausklingen zu lassen.

Viele bekannte Gesichter genossen den Nachmittag in Gemeinschaft, darunter Wolfgang Freytag (Generalsekretär des CVJM Sachsen von 1994 bis 2002) und Thomas Richter, der erst vor wenigen Tagen nach 34 Dienstjahren in der Geschäftsstelle in den Ruhestand trat. Ebenso nahmen der Vorstand, die Referenten, das Geschäftsstellenteam und die Schiffscrew an der Feier teil.

Neben Stollen, Schokolade und Punsch sangen die rund 20 Gäste verschiedene Lieder, hörten eine Andacht und stellten ihr Adventswissen bei einem kleinen Quiz auf die Probe. Im Vordergrund standen jedoch gemeinsame Gespräche und das Schwelgen in Erinnerungen an die CVJM-Arbeit der letzten knapp 30 Jahre. Vielen Dank fürs Vorbeikommen – wir sehen uns spätestens im nächsten Jahr wieder!

  330 Aufrufe
Markiert in:

MOVE Camp: Abenteuer für Körper, Geist & Seele!

Du bist zwischen 13 und 17 Jahren alt und suchst nach einem außergewöhnlichen Erlebnis, das Sport, Gemeinschaft und Inspiration verbindet? Dann ist das MOVE Camp 2025 genau das Richtige für dich! Das MOVE Camp steht für sports.spirit.more – ein einzigartiges Camp, das sportliche Herausforderungen, geistliche Impulse und jede Menge Spaß miteinander kombiniert. Ob du erfahrener Sportler bist oder einfach Freude an Bewegung hast – hier findest du dein persönliches Highlight!

Sportvielfalt, Geistlicher Input und Gemeinschaft
Erlebe ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten: von Klassikern wie Fußball und Volleyball bis hin zu angesagten Trendsportarten und spannenden Outdoor-Abenteuern. Egal, ob du deine Skills verbessern oder etwas Neues ausprobieren möchtest, hier ist für jeden etwas dabei! Tägliche Andachten und inspirierende Deep Talks bringen nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist in Bewegung. Lass dich ermutigen und finde neue Perspektiven für dein Leben.

Lerne Gleichgesinnte kennen, knüpfe neue Freundschaften und erlebe eine entspannte Atmosphäre voller Teamgeist und echter Gemeinschaft. Tauche in spannende Workshops ein, die Themen wie Teamwork, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung behandeln. Hol dir Impulse, die dich auf und neben dem Spielfeld weiterbringen. Abends wird's abwechslungsreich: Freu dich auf Live-Musik mit unserer Camp-Band, lustige Spiele, tiefgründige Themen und jede Menge Unterhaltung.

Beim MOVE Camp freue ich mich auf das coole Team, die wunderbaren Teilnehmer und auf das, was Gott mit uns vor hat!

Thomas Seidel, Referent für sportmissionarische Arbeit beim CVJM Sachsen

Deshalb solltest du dabei sein!

Das MOVE Camp 2025 ist mehr als nur ein Sportcamp – es ist ein Ort, an dem du deine Grenzen ausloten, neue Kraft tanken und unvergessliche Erinnerungen sammeln kannst. Egal, ob allein oder mit Freunden, du wirst Teil einer einzigartigen Gemeinschaft, die dich begeistert und inspiriert.

Sei dabei und mach das MOVE Camp 2025 zu deinem Highlight des Jahres! Weitere Infos und Anmeldung findest du hier! 

  415 Aufrufe
Markiert in:

Krippe, Hoffnung, Licht: Was der Advent uns lehrt

Vorsichtig stelle ich den Schwibbogen an seinen vorgesehenen Platz, ebenso die Räuchermännchen und die kürzlich erworbene kleine Pyramide. Natürlich kommen in die Pyramide gleich die Kerzen hinein – wie sähe das sonst aus? Es wird langsam dunkel und bald kommt die Frage auf, ob wir den Schwibbogen nun endlich anmachen können. Völlig entrüstet sage ich "Nein! Es ist doch noch nicht der erste Advent!" Das Unverständnis ist groß.

So ist das eben mit den Traditionen. Wenn man aus dem Erzgebirge stammt, stoßen die eigenen Weihnachtstraditionen nicht immer auf Verständnis. Für viele Erzgebirger ist es jedoch sehr wichtig, wann die Lichter angemacht werden und die Advents- und Weihnachtszeit beginnt. Natürlich hat jede Familie auch ihre ganz eigenen Traditionen: Wann wird der Baum aufgestellt? Wann der erste Stollen angeschnitten? Wann gibt es Geschenke? Zu welchem Krippenspiel geht man?

Und zwischen all diesen Traditionen und Besorgungen liegt ja irgendwie noch Weihnachten und Advent – oder anders gesagt: die Geburtstagsfeier Jesu und die Vorbereitung darauf. Doch oft gerät genau das zur Nebensache. Wir stellen zwar die Krippe auf und schauen uns ein Krippenspiel an, aber gehen selbst nicht zur Krippe. Uns ist wichtig, wann wir die Lichter anzünden, lassen uns aber nicht vom Licht Jesu erfüllen. Jeden Tag öffnen wir voller Vorfreude ein Türchen im Adventskalender, erwarten aber kaum, dass Jesus sich wirklich in unserem Leben zeigt.

Wir stellen zwar die Krippe auf und schauen uns ein Krippenspiel an, aber gehen selbst nicht zur Krippe.

Emma Hofmann

Versteht mich nicht falsch: Ich will niemanden anklagen. Vielleicht lebt ihr die Adventszeit ganz anders. Vielmehr halte ich mir hier selbst einen Spiegel vor. Das Licht der Welt kommt in diese Welt, lebt als Mensch, wird qualvoll hingerichtet, stirbt und steht wieder auf – wegen mir, wegen meiner Sünden. Und ich? Ich kann das nur annehmen und weiß, dass ich nichts dafür leisten muss. Doch in diesem Advent möchte ich bewusst immer wieder Zeit finden, um diesem gnädigen Gott zu begegnen: in anderen Menschen, in der Stille, im Singen, im Warten und Ankommen.

Ich will einen Platz für Ihn mit decken, Lichter nicht nur anzünden, sondern sie auch weitergeben – und auch einmal geduldig auf Jesus warten, wie auf das nächste Türchen im Adventskalender.

"Seid stille und erkennet, dass ich Gott bin! Ich will mich erheben unter den Völkern, ich will mich erheben auf Erden." Psalm 46,11

  329 Aufrufe
Markiert in:

Wir suchen einen neuen Träger für das CVJM-Schiff

Auf der Hauptversammlung am 09. November 2024 stimmten die Mitglieder des Landesverbandes dem Antrag des Vorstands, die Arbeit auf dem CVJM-Schiff in Dresden zu beenden und die Suche eines neuen Trägers bis Ende des Jahres 2025 voranzutreiben, ohne Gegenstimmen zu.

Grundlage für diese schwierige Entscheidung war ein längerer Prozess, in den der Vorstand viele verschiedene Menschen mit einbezog. Ausschlaggebend waren schließlich technische und wirtschaftliche Herausforderungen. Hinzu kommt eine fehlende langfristige Vision für die CVJM-Arbeit auf dem Schiff.

"Das CVJM-Schiff war in den vergangenen 25 Jahren ein zentraler Treffpunkt für zahlreiche Veranstaltungen und hat auf vielfältige Weise die Gemeinschaft vieler Menschen aus Sachsen und darüber hinaus gestärkt. Unser Schiffsteam hat dafür stets ein hohes und erfolgreiches Engagement gezeigt. Die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des CVJM-Schiffes machen jedoch Investitionen nötig, welche die Möglichkeiten des CVJM Sachsen übersteigen und in dieser Form für uns daher nicht tragbar sein werden. ", erklärt Andreas Frey, Geschäftsführer des CVJM Sachsen.

Zur fehlenden strategischen Vision ergänzt Matthias Kaden, Leitender Referent des CVJM Sachsen: "Unsere Verantwortung liegt darin, Ressourcen dort einzusetzen, wo sie nachhaltig die Arbeit und Vision des CVJM stärken können. Bedauerlicherweise hat das CVJM-Schiff in den letzten Jahren nicht die zentrale Bedeutung für unsere Arbeit erlangt, die wir uns erhofft hatten."

Die Entscheidung, diesen außergewöhnlichen und einzigartigen Ort aufzugeben, bedauern auch die Mitarbeiter des CVJM-Schiffes sehr. "Wir wissen, welche Bedeutung das CVJM-Schiff für viele Menschen in all den Jahren hatte. Wir wünschen uns, dass dieser Ort auch in Zukunft ein Platz bleibt, an dem Menschen mit Glauben und Hoffnung in Berührung kommen – hoffentlich durch einen neuen Betreiber. Wir als Schiffsteam sind gespannt, wo wir unsere Erfahrungen in Zukunft einsetzen können", sagt Dorothee Arnrich, Leiterin des CVJM-Schiffes.

Bis zum 31. Dezember 2025 wird das CVJM-Schiff weiterhin für Veranstaltungen und Besuche geöffnet sein, um besonders Stammgästen die Möglichkeit zu geben, noch einmal an Bord zu gehen und sich angemessen zu verabschieden. Der CVJM Sachsen möchte diesen Zeitraum bewusst nutzen, um den Abschied so würdevoll wie möglich zu gestalten und dankt bereits jetzt allen, die das CVJM-Schiff seit seiner Eröffnung im Jahr 1999 unterstützt und begleitet haben.

In den kommenden Monaten begibt sich der CVJM Sachsen auf die Suche nach einem neuen Träger für das Schiff am Elbufer der Dresdner Neustadt. Dabei spricht der Vorstand mit potenziellen Nachfolgern und zeigt sich offen für Anfragen von Interessenten.

Die aktuellsten Infos und Entwicklungen zum Thema finden Sie hier!

  498 Aufrufe
Markiert in:

CHRISTIVAL 2028 findet in Magdeburg statt

Das nächste CHRISTIVAL wird vom 24.-28. Mai 2028 in Magdeburg stattfinden. Diese Entscheidung der Mitgliederversammlung der christlichen Großveranstaltung für Jugendliche gab das Leitungsteam in einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 28.. November bekannt. Rund 12.000 junge Menschen werden erwartet.

Nach über einjährigen Verhandlungen mit mehreren potenziellen Veranstaltungsorten sei die Entscheidung laut dem 1. Vorsitzenden Philipp Kruse eindeutig für das CHRISTIVAL28 in Magdeburg gefallen: "Die verschiedenen passenden Veranstaltungsorte und die Offenheit der Christinnen und Christen vor Ort sprachen für Magdeburg. Sehr bewusst gehen wir in eine Region mit wenigen Gläubigen und wollen ein freundliches und hoffnungsvolles Gesicht zeigen".

Hauptveranstaltungsorte werden der Elbauenpark und die Messe sein. Projektleiter Chris Pahl erklärte, dass es sehr bewusst auch Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt geben wird, wie z. B. die Johanniskirche, die Hyparschale oder den Domplatz. Das letzte CHRISTIVAL fand 2022 in Erfurt mit 13.000 jungen Leuten statt. Magdeburg wird somit der achte Veranstaltungsort seit dem ersten CHRISTIVAL 1976 in Essen.

Träger des CHRISTIVAL sind über 80 Organisationen, Jugendverbände und Kirchen, die gemeinsam alle sechs Jahre die Großveranstaltung organisieren - darunter auch der CVJM Sachsen. Ziel ist es, junge Christen zwischen 14 und 24 Jahren im christlichen Glauben zu stärken und sie zu ermutigen, diesen in Kirche und Gesellschaft zu leben. Zum Veranstaltungskonzept gehören Gottesdienste, Gesprächsgruppen, Konzerte, Workshops und kreative Angebote, verteilt über das Stadtgebiet.

Weitere Infos gibt's hier!

  219 Aufrufe
Markiert in:

Hauptamtlichentagung 2024 auf dem CVJM-Schiff

Vom Montag, den 18. auf Dienstag, den 19. November 2024 waren auf dem CVJM-Schiff in Dresden rund 40 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsvereine des CVJM Sachsen zu Gast. Zwei Tage lang nutzten unsere Gäste aus Zwickau, Leipzig, Löbau & Co. verschiedene Angebote zum Vernetzen, zum Austausch über Herausforderungen und hörten Vorträge zu verschiedensten Themen unserer Arbeit.

Nach kurzem Kennenlernen im Stehcafé am Montagmorgen führten Lydia Schädlich & Matthias Kaden die Gäste mit Impulsen und Interaktionen durch das Thema des Vormittags: connected. Neben verschiedenen Impulsen zu Chancen und Herausforderungen von förderlichen Beziehungen war viel Raum zum praktischen connecten. Der Nachmittag stand unter dem Thema "Künstliche Intelligenz trifft CVJM" und hielt neben grundsätzlichen Überlegungen zur KI verschiedene Impulse bereit, um KI in der eigenen Arbeit gewinnbringend einzusetzen. Am Abend hielt Emma Hofmann eine interessante Andacht mit dem Schwerpunkt "geistliches connecten" und einem Segensangebot.

Rund 40 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsvereine des CVJM Sachsen waren in Dresden zu Gast.

Pünktlich um neun Uhr saßen die Teilnehmer am Dienstagmorgen wieder im Schuppen A neben dem CVJM Schiff zusammen und tauschten sich über die Arbeit mit jungen Menschen aus. Im Fokus stand die Fragestellung: Wie können wir in unserer Arbeit auf die Bedürfnisse der Generation Alpha eingehen? Außerdem gingen unsere Referenten auf zuvor gewünschte Themen wie KI oder Social Media näher ein.

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das angenehme Zusammensein und die produktive Arbeitsatmosphäre.

Unsere Gäste vom CVJM Zwickau rückten kostümiert in Dresden an und sorgten für jede Menga Lacher.
  297 Aufrufe
Markiert in:

Das war die Hauptversammlung 2024

Am 09. November lud unser Vorstand zur jährlichen Hauptversammlung 2024. Im Schuppen A am Dresdner Elbufer kamen insgesamt 50 Mitglieder unserer Ortsvereine zusammen und erlebten einen Tag voller wichtiger Entscheidungen, emotionaler Momente und starker Worte.

Nach kurzem Kaffeetrinken eröffnete Matthias Kaden gemeinsam mit seinem Sohn Jaron und Lydia Schädlich musikalisch den Tag und hielt einen Impuls zur Zusammenarbeit der CVJM-Ortsvereine in Sachsen. Teil dessen war ein Kennenlernen und Austauschen der Ortsvereine in kleinen Gruppen. Anschließend brachte der Vorstand einige wichtige Anliegen zur Abstimmung.

Nach dem Mittagessen kamen die Berichte des Vorstandsvorsitzenden, des Schatzmeisters, des Kassenprüfers sowie des Vorsitzenden der CVJM-Stiftung auf die Tagesordnung. Nach anderthalb Stunden voller Information und Konzentration wurde der Vorstand für seine Arbeit in den vergangenen vier Jahren schließlich einstimmig entlastet.

Zum Abschluss des Tages konnten die Mitglieder des CVJM Sachsen unseren neuen Vorstand sowie Beirat wählen. Richtig emotional wurde es aber in der Zeit, als die Stimmen ausgezählt wurden. Nach 34 Jahren Dienstzeit wurde Thomas Richter unter tosendem Applaus in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bei der emotionalen Dankesrede von Matthias Kaden und CVJM-Geschäftsführer Andreas Frey kam auch Thomas' Ehefrau mit auf die Bühne und machte den Augenblick zu einem besonderen Moment. Als Dankeschön für all die treue Arbeit in den vergangenen dreieinhalb Jahrzehnten bekam Thomas eine Elbe-Radtour vom Riesengebirge bis nach Dresden geschenkt.

Thomas Richter (hier mit seiner Frau) wurde nach 34 Jahren Dienst für den CVJM Sachsen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Abschiede bieten bekanntlich Chancen für Neues. So wurden gleich vier junge Menschen mit Jesus im Herzen durch den Vorstand offiziell eingesegnet. Damit begrüßen wir Emma Hofmann (Missionarische Jugendarbeit / TEN SING), Melody Stohl (Buchhaltung), Ulli Ludwig (Öffentlichkeitsarbeit) und unsere FSJlerin Johanna in unserer Mitte.

Beglückwünschen dürfen wir den neuen Vorstand zur erfolgreichen Wahl. Thilo H. Blei (Vorsitzender), Samuel Förster (stellv. Vorsitzender), Clemens Kämpf (Schatzmeister), Sophie Schalling und Gunar Schreiber bilden gemeinsam mit Matthias Kaden und Andreas Frey den Vorstand des CVJM Sachsen bis 2028. Außerdem wurden Maxi Gütter, Christina Mädler, Markus Lotzmann, Benjamin Voigt und Pascal Ulbrich für zwei Jahre in den Beirat gewählt.

  428 Aufrufe
Markiert in:

Ein neuer Himmel und eine neue Erde

neuerHimmel_neueErde
Wie schnell passiert es, dass wir uns ungerecht behandelt fühlen. Kinder bringen dies häufig lautstark zum Ausdruck, wenn sie sich unfair behandelt fühlen. Ich hatte eine Mutter, die hat die Kuchenstückchen immer genau gleich groß verteilt, damit sich niemand benachteiligt fühlte. Doch was ist eigentlich gerecht?

Ist es nicht natürlich, dass jemand Großes mehr zu essen benötigt als jemand Kleines? Mir fällt dazu die Geschichte in der Bibel ein, wo die Tagelöhner alle gleich belohnt wurden, ganz egal wann sie an dem Tag angefangen hatten zu arbeiten und wie lange sie dann dabei waren. Das ist doch alles andere als gerecht, oder?

Ist es denn gerecht, dass wir in Deutschland ohne Krieg leben, wo so viele Schreckensszenarien in der Ukraine oder in Israel ablaufen? Wir dürfen einfach dankbar sein, dass wir nicht in einen Krieg verwickelt sind. Gleichzeitig gibt es in unserer westlichen Welt auch viele Momente und Zustände, in denen unser Gerechtigkeitssinn angesprochen wird und Unzufriedenheit zu Tage tritt.

Umso mehr spricht mich der Monatsspruch für den November aus der Herrnhuter Losung an: Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt. 2. Petrus 3,13

Es ist ein Sehnsuchtsvers, der das Warten auf eine vollkommene Welt zum Ausdruck bringt. Im besten Fall strahlt diese Vorstellung einer neuen Welt in unsere heutige Welt hinein. Ich bin gespannt, wie Gott das Blatt unseres Gerechtigkeitssinnes wandeln wird. Es wird wohl eine zukünftige Welt sein, in der es fair zugeht. Der souveräne Gott wird einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, die über unsere Vorstellungskraft hinausragt. Ich bin gespannt darauf und unendlich dankbar, diese Perspektive haben zu dürfen. 

  323 Aufrufe
Markiert in:

Volleyball-Mitternachtsturnier schon ausgebucht!

Knapp zwei Monate vor Anpfiff ist unser offenes CVJM Volleyball Mitternachtsturnier mit insgesamt 48 Teams und fast 300 Teilnehmern ausgebucht. Für die 28. Auflage unseres traditionellen Turniers in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember haben wir die Ballspielarena in Dresden gemietet. Ab 21 Uhr bis 6 Uhr morgens duellieren sich zahlreiche Hobby- und Leistungsteams aus der Region.

Kommt vorbei und schaut euch das Spektakel vor Ort an! Interessierte Teams können sich weiterhin noch für die Warteliste anmelden. Weitere Infos gibt's hier!

  281 Aufrufe
Markiert in:

Verstärkung für den CVJM Sachsen

Mit Melody Stohl (35) und Ulli Ludwig (24) dürfen wir seit kurzem zwei junge neue Mitarbeiter bei uns im Geschäftsstellen-Team begrüßen. Beide sind erst vor wenigen Wochen zu uns gestoßen und sind schon fest in unsere tagtägliche Arbeit integriert.

Melody verstärkt den CVJM Sachsen ab sofort als Buchhalterin. Für sämtliche Themen rund um Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Webauftritt des CVJM Sachsen ist Ulli nun euer Ansprechpartner.

Willkommen in unserem Team - wir wünschen euch Gottes Segen für eure Arbeit!

  357 Aufrufe
Markiert in:

CVJM-Generalsekretär Kopp wiedergewählt

Foto: CVJM Deutschland

Am Samstag, den 19. Oktober, ist Hansjörg Kopp auf der CVJM-Mitgliederversammlung erneut zum Generalsekretär des CVJM Deutschland gewählt worden. Kopp begleitet das Amt bereits seit 2017 und freute sich nun über seine Wiederwahl. Wir wünschen Gottes Segen für diese Aufgabe und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Hansjörg Kopp wurde 1972 in Heidenheim/ Brenz geboren und am 22. Oktober 2016 durch die Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland zum neuen Generalsekretär berufen. Das Amt begleitet er offiziell seit dem 15. März 2017. Kopp ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Kassel.

Weitere Infos zur Person finden Sie hier!

  254 Aufrufe
Markiert in:

"Eins für mich, eins für dich!"

Teile deinen Genuss und setze ein Hoffnungszeichen in der Welt! Bis zum 20. Oktober 2024 laden wir dich unter dem Motto "Eins für mich, eins für dich!" zum Spenden für die Aktion "Hoffnungszeichen" des CVJM Deutschland ein. Unter diesem Motto teilst Du eigene Genussmomente mit jungen Menschen aus der ganzen Welt.

Genießen, Teilen, Unterstützen

So einfach geht's: Wähle etwas aus, das du im Alltag besonders gerne genießt. Das könnte der Cappuccino im Café, ein Gebäckstück vom Bäcker oder der Schokoriegel während der Pause sein. Für jeden Genussmoment legst du den jeweiligen Geldbetrag noch einmal zur Seite und spendest diesen am Ende der Aktion an CVJM-Hoffnungszeichen. Mit deinem Beitrag unterstützen wir Projekte in YMCAs weltweit, die junge Menschen ermutigen und stärken.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Weitere Infos zum Thema, eine nützliche Klappkarte zur Erntedankaktion 2024 und eine coole App für dich und deine Glaubensgemeinschaft findest du hier! "Eins für mich, eins für dich!" ist Teil der Erntedankaktion 2024 des CVJM Deutschland.

  220 Aufrufe
Markiert in:

CVJM Sachsen trauert um Johannes Berthold

Foto: Evangelische Allianz Deutschland

Der CVJM Sachsen trauert um Johannes Berthold. Der ehemalige Vorstand und theologische Leiter des CVJM Sachsen sowie langjährige Leiter des Landesverbands Landeskirchlicher Gemeinschaften in Sachsen ist am 7. Oktober 2024 im Alter von 70 Jahren überraschend verstorben.

Matthias Kaden, Leitender Referent des CVJM Sachsen, gedachte Johannes Bertholds Tod: "Johannes hat mich tief geprägt. Er war ein liebevoller Menschenfreund, leidenschaftlicher Jesus-Nachfolger, demütiger und inspirierender Lehrer, ein Verbinder und warmherziger Ermutiger und Wegbegleiter. Im Studium hat er mir die Liebe zum Alten Testament ins Herz gelegt und ich denke gerne an seine warmen und wertschätzenden Worte zu meiner Einführung als Leitender Referent des CVJM Sachsen, dessen theologischer Leiter er einige Zeit war. Ich verstehe, dass Jesus ihn gerne in seiner Nähe haben möchte, aber heute bin ich traurig mit allen, die jetzt um einen besonderen Menschen trauern."

Johannes Berthold wurde am 23. September 1954 in Wilkau-Haßlau geboren und wirkte lange als Gemeindepfarrer im damaligen Kirchenbezirk Flöha. Anschließend lehrte er als Professor am evangelisch-lutherischen Diakonenhaus Moritzburg und war ab 2004 Rektor der Fachhochschule. Von 2008 bis zu seinem Ruhestand wirkte Berthold als Vorsitzender im Landesverband Landeskirchlicher Gemeinschaften in Sachsen.

  322 Aufrufe
Markiert in:

28. Mitternachts Volleyballturnier - Anmeldung ist freigeschaltet

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Anmeldung für das diesjährige Mitternachts-Volleyballturnier nun möglich ist! Das 28. Turnier wird in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 2024 in Dresden stattfinden.

Diese Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit für Volleyballbegeisterte, in einer einzigartigen Atmosphäre ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Teams zu messen. Egal ob ihr als Verein, Freizeitgruppe oder spontan zusammengestelltes Team teilnehmen möchtet – alle sind herzlich willkommen!

Schnell HIER anmelden, die Nachfrage ist groß!

Aktualisierungsdatum: 11.12.2024

Anmeldestand Hobbyturnier 36/36:

  1. Allianzjugend Obercrinitz
  2. Auf Feld 3
  3. Bitte Feld 2 abbauen
  4. Cottaer Fische eV
  5. How I Set Your Mother
  6. Die Löwen
  7. Trümmertruppe
  8. Mediküsse
  9. RambaZamba
  10. White Trash
  11. Flutschfinger
  12. Kein Zuckerbrot, nur Peitsche!
  13. Dafür war keine Zeit mehr 
  14. Happy Hippos
  15. CVJM Annaberg 4
  16. CVJM Annaberg 5
  17. 1. BVC Kiesi
  18. Das Lumpenpack
  19. Die Brummbärchis
  20. WSG Lichtenstein e.V.
  21. Auf Feld 3
  22. Halbdiagonale Frechheit 
  23. Die Arschgeigen
  24. Die wollen nur spielen
  25. Boden-Decke
  26. Energy Plus
  27. Elbfalter
  28. Die Betablocker 
  29. Netzhoppers
  30. Baller die Waldfee
  31. Sgladschdglei
  32. Blockbusters
  33. Old Schmetterhand
  34. Fischermans friends
  35. Unblockable Unicorns
  36. Team Gorbitzbach

Warteliste:

   37. ...

Anmeldestand Leistungsturnier 12/12:
  1. Los Blockos
  2. Windbeutel für Nikolaj
  3. Gurkentruppe
  4. Dorfchemnitz (Legehühner)
  5. Schlechtschmetterfront
  6. Wilde Mische
  7.  InTeamRasur
  8.  Reisegruppe hässlich
  9.  CVJM Görlitz 
  10.  Jung, dynamisch, erfolglos
  11.  MixFreunde 
  12. SabberDöner

Warteliste:

   13. Baggersalat

   14.  VSV Höckendorf

  386 Aufrufe
Markiert in:

Näher als du denkst

 „Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist?" Jeremia 23,23

Ja, möchte ich spontan auf die Frage antworten. Manchmal habe ich das Gefühl, Gott ist jetzt hier, ganz nah, und ein Zeichen seiner Gegenwart berührt mich. Dann gibt es Momente, die mich herausfordern: das Aushalten der Unbegreiflichkeit Gottes oder das Gefühl, dass er schweigt, wenn ich sein Reden oder Eingreifen so sehr herbeisehne – er scheint fern. Offen gestanden: Bei diesem Thema bleibe ich dauerhaft Lernender. Ich möchte Gottes Gegenwart nicht abhängig machen von meinen Emotionen oder der Erfüllung meiner Erwartungen an ihn. Ein Ausspruch von Evelyn Underhill (Theologin der anglikanischen Kirche) hilft mir etwas dabei:

„Wenn Gott klein genug wäre, um ihn zu verstehen, wäre er nicht groß genug, um ihn anzubeten."

Dann schaue ich etwas genauer hin und entdecke: Bei Jeremia geht es eigentlich um etwas ganz anderes. Kontext ist wieder einmal Trumpf:

„Bin ich etwa nur ein Gott, der in der Nähe ist?«, spricht der HERR. »Bin ich nicht auch ein Gott in der Ferne? Gibt es Schlupfwinkel, in denen sich ein Mensch verbergen könnte, sodass es mir nicht mehr möglich wäre, ihn zu sehen? Bin ich denn nicht überall, fülle ich nicht den Himmel und die Erde aus?" Jeremia 23,23-24

Die eigentliche Story bei Jeremia sind Gerichtsworte an falsche Propheten. Da sind Menschen, die von Gott reden, aber ihm nicht mehr zuhören. Die ihr Ding durchziehen und anderen Menschen nach dem Mund reden. Sie gehen davon aus, dass Gott das eh nicht mitbekommt. Jeremia erinnert sie daran, dass sie an dieser Stelle ihrem sehr kleinen Bild von Gott auf den Leim gehen und er sie zur Rechenschaft ziehen wird.

Das fordert mich heraus: Gibt es etwas, das ich am liebsten vor Gott verstecken will? Jeremia erinnert mich daran, dass das eh nicht funktioniert. Gott sei Dank braucht es das auch nicht, denn es gilt, was Albert Frey einmal treffend auf den Punkt gebracht hat:

„Jesus, dein Licht scheint voll Gnade und Wahrheit. Jesus, dein Licht scheint in unsre Dunkelheit. Jesus, durchdring uns mit Gnade und Wahrheit. Jesus, komm bring uns ins Licht." (Gnade und Wahrheit, Albert Frey)


  796 Aufrufe
Markiert in:

Menschenfurcht

Das kleine Monster namens „Menschenfurcht"

Wir alle kennen es, dieses kleine Monster, das uns zuflüstert und unseren Blick auf andere lenkt. Es lässt uns darüber nachdenken, was der Nachbar wohl von uns denkt, was die Arbeitskollegin dazu sagen könnte oder wie die Freundesgruppe darauf reagiert. Es flüstert uns zu, dass ihre Meinungen wichtig sind – wenn nicht sogar am wichtigsten. Diese kleine Stimme, die doch ziemlich laut ist, sorgt dafür, dass sich unser Magen verkrampft und unser Herz schneller schlägt. Kennst du es auch? Das Monster namens „Menschenfurcht".

Warum Menschenfurcht noch immer aktuell ist

Die Menschen wurden für Beziehungen geschaffen. Allein halten wir es nicht lange aus, daher wollen wir zu einer Gruppe gehören. Ausgeschlossen zu werden ist schmerzhaft, es kränkt uns und lässt uns an uns selbst zweifeln. An der ein oder anderen Stelle einfach mal den Mund zu halten und nichts zu sagen, auch wenn es gegen meine Werte als Christ spricht, scheint doch nur ein kleines Opfer zu sein. Ich habe ja nicht selbst mitgemacht, nicht selbst etwas Schlimmes gesagt, nur eben nichts gesagt. Und das nächste Mal habe ich nur ein wenig darüber geschmunzelt, danach laut gelacht und dann eben doch mitgemacht. Was ist schon dabei?

Monatsspruch Juli: „Du sollst dich nicht der Mehrheit anschließen, wenn sie im Unrecht ist." (2. Mose 23,2)

Das kleine Monster „Menschenfurcht" ist auf Trab. Es weiß genau, wo wir verletzbar sind und was es sagen muss. „Da ist doch nichts dabei." „Das machen doch alle so, wirklich!" „Wenn du jetzt etwas dagegen sagst, verurteilen dich die anderen. Willst du das?" Und es trifft uns, weil wir eben nicht allein sein wollen… Und das Monster wächst und wächst.

Doch da ist noch eine Stimme. Sie ist sanft und doch bestimmend. „Du sollst dich nicht der Mehrheit anschließen, wenn sie im Unrecht ist." (2. Mose 23,2) „Und stellt euch nicht dieser Welt gleich.." (Römer 12,2a) „Will ich denn jetzt Menschen oder Gott überzeugen? Oder suche ich Menschen gefällig zu sein?" (Galater 1,10a) Als Christen sind wir berufen, nach anderen Maßstäben zu leben als die Welt. Und genau dazu ruft uns Gott immer wieder, in eben dieses neue Leben, in dem er bestimmt, was Recht und Unrecht ist. Es ist herausfordernd, ohne Frage. Sich gegen die Mehrheit zu wenden, den Mund bei Unrecht aufzumachen und zu handeln, ist unglaublich schwer.

Doch ich möchte euch ermutigen, eben dies zu tun. Euch nach Gott auszurichten und auf diesem Weg seine Fülle zu erleben. Wir sind bereits angenommen, wir sind geliebt und wir haben Zugehörigkeit. Was die Welt uns bieten kann, ist nur ein kläglicher Versuch dessen, was Gott uns bereits schenkt - und dies ganz ohne Bedingungen und Kleingedrucktem. 

  674 Aufrufe
Markiert in:

SAVE THE DATE - MOVE Camp 2025

Es wird Zeit für etwas Außergewöhnliches: ein Camp, das du so schnell nichtvergessen wirst, voller Bewegung und Inspiration. Sei dabei beim MOVE Camp 2025!

Das MOVE Camp steht für sports.spirit.more und bietet dir eine einzigartige Kombination aus sportlichen Aktivitäten, geistlichen Inputs und jeder Menge Spaß.

Egal, ob du bereits ein erfahrener Sportler bist oder einfach nur Freude an Bewegung hast – hier bist du genau richtig!

Mehr Infos zu MOVE 2025 gibt es hier: www.cvjm-sachsen.de/move

  755 Aufrufe
Markiert in:

1. Flutlichtlauf in Annaberg

Mit vielen Schritten dem Ziel entgegen

Ein beeindruckendes Gemeinschaftsereignis erlebte der Annaberger CVJM am Abend des 13. April 2024. Der erste Annaberger Flutlichtlauf stand an.

Unter Flutlicht versammelten sich auf dem Kurt-Löser-Sportplatz 97 Sportler jeden Alters, um Laufkilometer für den guten Zweck zu sammeln. Die Begeisterung war von den jüngsten Teilnehmern bis zum Rentner spürbar, auch der Pfarramtsleiter lief mit. Gemeinsam legten sie stolze 732 Kilometer zurück und sammelten dabei großartige 8.100 Euro.

Diese finanzielle Unterstützung ist entscheidend für die Fertigstellung und den Ausbau der Jugendräume im erst kürzlich eingeweihten Gemeindezentrum der Kirchgemeinde Sankt Annen. Die Mitwirkenden, Läufer, Spender und Zuschauer, verdienen ein herzliches Dankeschön! Zusammen mit den bisher gesammelten 26.000 Euro bildet diese Summe einen wichtigen Meilenstein zur Realisierung des Projekts.

Der Erfolg des Spendenlaufs verdeutlicht die starke Gemeinschaft und Solidarität in Annaberg. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, trägt dazu bei, den Jugendlichen einen Raum zu schaffen, um über Lebens- und Glaubensfragen zu diskutieren und gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.


© Bilder: Theresa Franke | Text: Diana und Anna Beyer

  1165 Aufrufe
Markiert in:

Inspirationsabend "Junge Menschen entwickeln und prägen CVJM"

EINE VISION - 4 THEMEN - 4 IMPULSE
Ein Inspirationsabend für Denkerinnen, Macher & Suchende im CVJM.

Wird im Verein der Wunsch geäußert, junge Menschen in Verantwortung zu bringen, ist häufig ein Engagement dieser in Leitungsgremien gemeint. Das Ziel ist dann eine Verjüngung des Vorstandes oder die Entwicklung zeit und jugendgemäßer Programme in Mitarbeitendenkreisen und anderen Leitungsgremien.
Wie gelingt uns das?
Ist das die richtige Frage?

Junge Menschen sind längst da!
Als Expertinnen und Experten in eigener Sache sind sie in Verantwortung, haben einen Gestaltungsauftrag für ihr Leben, die Gesellschaft und im CVJM der Gegenwart und Zukunft. Sie nehmen ihn in aller Unterschiedlichkeit wahr.
Die Frage ist also vielmehr:
Wie gelingt es Verantwortlichen im CVJM jungen Menschen diese Gestaltungsräume zu bieten und sie in der Ausgestaltung maßgeblich zu beteiligen?

Wir wollen an diesem Abend Expertinnen und Experten aus dem nationalen und internationalen CVJM/YMCA-Kontext mit ihren Ideen, Geschichten, Erfahrungen und Antworten zu Wort kommen lassen und gemeinsam darüber ins Gespräch kommen.

> Mehr Infos & Anmeldung

  698 Aufrufe
Markiert in:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Die gewonnenen Informationen sind anonymisiert (z.B. wird Ihre IP-Adresse gekürzt), sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.